Ansprechpartner weltweit

Netzwerk der Auslandshandelskammern
Die IHK-Organisation verfügt mit ihrem Netzwerk von deutschen Auslandshandelskammern (AHK) über eine Besonderheit. An 140 Standorten in 92 Ländern sind die AHKs, Delegationen und Repräsentanzen in der Welt vertreten. Diese Vertretungen unterstützen deutsche Unternehmen bei ihren Engagements im Ausland.
Drei Funktionen erfüllen die AHKs an ihren jeweiligen Standorten:
- offizielle Vertretungen der deutschen Wirtschaft
- Mitgliederorganisationen für Unternehmen
- Dienstleister für Unternehmen
Die Aufgaben der AHKs sind vielfältig:
- Beantwortung von Anfragen nach speziellen Wirtschaftsinformationen
- Vermittlung von Wirtschaftskontakten
- Beratung von Unternehmen
- Betreuung Geschäftsreisender aus Deutschland
- Aus- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften
- Vermittlung ausländischer Aussteller und Besucher für den Messestandort Deutschland
- Organisation von Unternehmertreffen, Kongressen und Seminaren
- Beratungsstellen zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
ProRecognition: Beratungsstellen zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen

Das Projekt ProRecognition berät ausländische Fachkräfte, die in Deutschland arbeiten wollen, zum Thema Berufsanerkennung. Die Beratungsstellen von ProRecognition sind bei den Auslandshandelskammern (AHK) und Delegationen der Deutschen Wirtschaft in 10 Ländern angesiedelt:
- Algerien
- Ägypten
- Bosnien und Herzegowina
- Brasilien
- Indien
- Iran
- Italien
- Kolumbien
- Polen
- Vietnam
Ausländische Fachkräfte mit einer beruflichen oder akademischen Qualifikation können sich an diesen AHK Standorten zum Anerkennungsverfahren beraten lassen und werden bei der Antragstellung aus dem Heimatland unterstützt.