Make it in Rheinland-Pfalz (Logo)
Welcome Center Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz - Die Landesregierung
Ankommen in Rheinland-Pfalz Informationen für Unternehmen
  • EN
  • FR
  • Weitere Sprachen
    • Weitere Sprachen
    • Kurze Informationen auf:
    • Español
    • Shqip
    • اَلْعَرَبِيَّةُ
    • Bosanski
    • Bahasa Indonesia
    • Italiano
    • 한국어
    • Português
    • Pусский язык
    • Cрпски
    • Türkçe
    • Tiếng Việt
Welcome Center Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz - Die Landesregierung
  • Weitere Sprachen
  • EN
  • FR
  • Kurze Informationen auf:
  • Español
  • Shqip
  • اَلْعَرَبِيَّةُ
  • Bosanski
  • Bahasa Indonesia
  • Italiano
  • 한국어
  • Português
  • Pусский язык
  • Cрпски
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • Arbeiten in Rheinland-Pfalz
    • Jobs in Rheinland-Pfalz
      • 5 Gründe zum Arbeiten
      • Jobs finden
      • Richtig bewerben
    • Anerkennung von Abschlüssen
    • Arbeitswelt
      • Arbeitsrecht
      • Typisch Deutsch
    • Gründen in Rheinland-Pfalz
      • 5 Gründe zum Gründen
      • Voraussetzungen & Beratungsstellen (current)
    • Ansprechpartner vor Ort
      • Welcome Center
      • Suche nach Kontaktstellen
  • Bildung
    • Ausbildung
      • 5 Gründe für eine Ausbildung
      • Berufliche Ausbildung
      • Ausbildungssuche
    • Studium
      • 5 Gründe für ein Studium
      • Studienangebot in Rheinland-Pfalz
      • Studien­voraus­setz­ungen und Bewerbung
      • Karriere nach dem Studium
    • Weiterbildung
    • Deutsch lernen
  • Einreise & Aufenthalt
    • Brauche ich ein Visum?
    • Visum zum Arbeiten
    • Dauerhaft in Rheinland-Pfalz leben
  • Leben in Rheinland-Pfalz
    • Unser Land
      • Kulturelle Vielfalt
      • Grünes Wunderland
      • Familienort
      • Wirtschaftskraft
      • Lebenswerte Städte
      • High-Tech Region
      • Ein guter Ort zum Arbeiten
    • Wohnen
      • Wohnungssuche
      • Mietvertrag
      • Nach dem Umzug
    • Familie
      • Familiennachzug
      • Kinderbetreuung
      • Schulbildung
    • Gesundheit
    • Geld & Einkaufen
      • Geld & Banken
      • Einkaufen
    • Auto
Arbeiten in Rheinland-Pfalz
  • Jobs in Rheinland-Pfalz
  • Anerkennung von Abschlüssen
  • Arbeitswelt
  • Gründen in Rheinland-Pfalz
    • 5 Gründe zum Gründen
    • Voraussetzungen & Beratungsstellen (current)
  • Ansprechpartner vor Ort

Voraussetzungen & Beratungsstellen

Händedruck

In Rheinland-Pfalz erwarten Gründerinnen und Gründer vielversprechende Perspektiven. Die dynamische und vielfältige Wirtschaftsstruktur des Bundeslandes bietet beste Voraussetzungen für Start-ups. 

Die Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern Rheinland-Pfalz unterstützen Sie gerne im Verbund der Starterzentren Rheinland-Pfalz bei der erfolgreichen Umsetzung Ihres Gründungsvorhabens.
Wenn Sie in Rheinland-Pfalz gründen, erwarten Sie stabile politische sowie wirtschaftliche Bedingungen und unmittelbarer Anschluss an die Nachbarländer Frankreich, Belgien und Luxemburg. Gestalten Sie Ihr Unternehmen weltoffen, indem Sie Ihre Expertise zu Ihrem Herkunftsland nutzen, um ein internationales Netzwerk aufzubauen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren persönlichen Weg als Gründerin und Gründer nach Deutschland finden.

Voraussetzungen zum Gründen in Rheinland-Pfalz

Es gibt verschiedene Voraussetzungen, die Sie erfüllen müssen, bevor Sie mit Ihrer Gründungsidee in Rheinland-Pfalz durchstarten können. 

Aufenthaltsrechtliche Voraussetzungen 

Aufgrund der geltenden Niederlassungsfreiheit können sich Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union sowie Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz in Deutschland niederlassen und gründen. Bürgerinnen und Bürger aus Drittstaaten benötigen eine Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der selbstständigen Tätigkeit, um in Deutschland gründen zu können. Falls Sie sich außerhalb Deutschlands aufhalten, benötigen Sie ein Visum zum Zweck der selbstständigen Tätigkeit. Dieses kann bei einer deutschen Auslandsvertretung in Ihrem Herkunftsland beantragt werden. Weitere Informationen zum Vorgehen finden Sie auf „Make it in Germany“.

Anerkennung von Qualifikationen 

Achten Sie in beiden Fällen darauf, welche rechtlichen Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, um sich mit Ihrer Qualifikation in Deutschland selbstständig zu machen. In manchen Berufen ist es notwendig, eine Anerkennung Ihrer Qualifikation zu beantragen. Dies gilt etwa für Tätigkeiten aus dem Gesundheits-, Rechts- und Bildungswesen, aber auch im Handwerk. Planen Sie daher genügend Zeit ein, um sich im Vorfeld zu erkundigen. Auf „Make it in Germany“ sowie bei „Wir gründen in Deutschland“ erhalten Sie weitere Informationen zum Anerkennungsverfahren in Deutschland.

Gründungsarten: Freiberuflich oder gewerblich?

Man unterscheidet in Deutschland zwischen einer sogenannten freiberuflichen oder gewerblichen Tätigkeit. Je nach Art Ihrer Tätigkeit ändern sich Formalitäten und die Rechtsform Ihres Unternehmens. Freiberufliche Tätigkeiten – oder auch „Freie Berufe“ sind etwa heilberufliche, beratende, naturwissenschaftliche und technische, informationsvermittelnde oder kreative sowie pädagogische Tätigkeiten. Weitere Informationen zu den freien Berufen erhalten Sie beim Landesverband der Freien Berufe Rheinland-Pfalz e.V.  sowie auf der Gründer-Seite der Landesregierung Rheinland-Pfalz sowie auch persönlich über die Beratung der Starterzentren der Kammern.

Zu den gewerblichen Tätigkeiten zählen z.B. Berufe in Handwerk, Handel oder Industrie. In diesem Fall müssen Sie ein Gewerbe anmelden. Das können Sie etwa in der Stadt oder Gemeinde, wo Sie Ihrem Gewerbe nachgehen möchten. Beachten Sie, dass es für manche Gewerbe bestimmte Zulassungsvoraussetzungen gibt. Um so ein „erlaubnispflichtiges Gewerbe“ zu gründen, benötigen Sie bestimmte Genehmigungen, Lizenzen oder berufliche Qualifikationen. Weitere Informationen zum Gründen in Rheinland-Pfalz finden Sie auch bei „Wir gründen in Deutschland“ und „Make it in Germany“  sowie auch persönlich über die Beratung der Starterzentren der Kammern.

Video: Rheinland-Pfalz - Offen für neue Ideen

Beratungsstellen in Rheinland-Pfalz

Wenn Sie ein Unternehmen gründen, empfehlen wir Ihnen, einen Beratungstermin mit Expertinnen und Experten zu vereinbaren.  Sind Sie an einer Gründung im Handwerk interessiert, so erfahren Sie direkt eine persönliche Beratung bei der Handwerkskammer in Ihrer Nähe. Für Existenzgründungen in Industrie und Handel bieten die Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz Service für Gründungsinteressierte. Darüber hinaus können Sie folgende Informations- und Beratungsstellen nutzen: 

  • Eine erste Anlaufstelle bietet Ihnen die Gründer-Website der Landesregierung Rheinland-Pfalz. Hier finden Sie auch umfassende Informationen zu Finanzierung und Förderung Ihres Vorhabens als auch passende Veranstaltungen und Webinare rund um das Thema Gründen. 
  • Beratungen im Zusammenhang mit einer Gründung in freien Berufen bietet auch das Institut für freie Berufe in Rheinland-Pfalz an. 
  • Für Gewerbetreibende in der Industrie, im Handel oder im Handwerk bieten die Starterzentren der Industrie- und Handelskammern sowie der Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz die zentrale Anlaufstelle. 
  • Besuchen Sie zudem auch die Seite der Gründungswerkstatt Rheinland-Pfalz, die im Verbund aus Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern und weiteren Gründungsförderern erstellt wurde. Hier erhalten Sie ein digitales Tool zur Erstellung eines Businessplans, digitale persönliche Beratung und werden entlang des Prozesses von Beratern unterstützt.

Darüber hinaus können Sie sich an die bundesweiten öffentlichen Beratungsstellen wenden. Eine umfassende Liste mit Ansprechpartnern finden Sie im Existenzgründungsportal oder über den Behördenwegweiser.

Video: Startup-Support IHK

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • WhatsApp

Weiterführende Links:

Gründungskompass der Landesregierung Rheinland-Pfalz

Wir gründen in Deutschland

  • Arbeiten in Rheinland-Pfalz
    • Jobs in Rheinland-Pfalz
    • Anerkennung von Abschlüssen
    • Arbeitswelt
    • Gründen in Rheinland-Pfalz
    • Ansprechpartner vor Ort
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Studium
    • Weiterbildung
    • Deutsch lernen
  • Einreise & Aufenthalt
    • Brauche ich ein Visum?
    • Visum zum Arbeiten
    • Dauerhaft in Rheinland-Pfalz leben
  • Leben in Rheinland-Pfalz
    • Unser Land
    • Wohnen
    • Familie
    • Gesundheit
    • Geld & Einkaufen
    • Auto
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Flyer
  • Hotline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung