Make it in Rheinland-Pfalz (Logo)
Welcome Center Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz - Die Landesregierung
Ankommen in Rheinland-Pfalz Informationen für Unternehmen
  • EN
  • FR
  • Weitere Sprachen
    • Weitere Sprachen
    • Kurze Informationen auf:
    • Español
    • Shqip
    • اَلْعَرَبِيَّةُ
    • Bosanski
    • Bahasa Indonesia
    • Italiano
    • 한국어
    • Português
    • Pусский язык
    • Cрпски
    • Türkçe
    • Tiếng Việt
Welcome Center Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz - Die Landesregierung
  • Weitere Sprachen
  • EN
  • FR
  • Kurze Informationen auf:
  • Español
  • Shqip
  • اَلْعَرَبِيَّةُ
  • Bosanski
  • Bahasa Indonesia
  • Italiano
  • 한국어
  • Português
  • Pусский язык
  • Cрпски
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • Arbeiten in Rheinland-Pfalz
    • Jobs in Rheinland-Pfalz
      • 5 Gründe zum Arbeiten
      • Jobs finden
      • Richtig bewerben
    • Anerkennung von Abschlüssen
    • Arbeitswelt
      • Arbeitsrecht
      • Typisch Deutsch
    • Gründen in Rheinland-Pfalz
      • 5 Gründe zum Gründen
      • Voraussetzungen & Beratungsstellen
    • Ansprechpartner vor Ort
      • Welcome Center
      • Suche nach Kontaktstellen
  • Bildung
    • Ausbildung
      • 5 Gründe für eine Ausbildung
      • Berufliche Ausbildung
      • Ausbildungssuche
    • Studium
      • 5 Gründe für ein Studium
      • Studienangebot in Rheinland-Pfalz
      • Studien­voraus­setz­ungen und Bewerbung
      • Karriere nach dem Studium
    • Weiterbildung
    • Deutsch lernen
  • Einreise & Aufenthalt
    • Brauche ich ein Visum?
    • Visum zum Arbeiten
    • Dauerhaft in Rheinland-Pfalz leben
  • Leben in Rheinland-Pfalz
    • Unser Land
      • Kulturelle Vielfalt
      • Grünes Wunderland
      • Familienort
      • Wirtschaftskraft
      • Lebenswerte Städte
      • High-Tech Region
      • Ein guter Ort zum Arbeiten
    • Wohnen
      • Wohnungssuche
      • Mietvertrag
      • Nach dem Umzug
    • Familie
      • Familiennachzug
      • Kinderbetreuung
      • Schulbildung
    • Gesundheit (current)
    • Geld & Einkaufen
      • Geld & Banken
      • Einkaufen
    • Auto
Leben in Rheinland-Pfalz
  • Unser Land
  • Wohnen
  • Familie
  • Gesundheit (current)
  • Geld & Einkaufen
  • Auto

Gesundheit

Eine Ärztin kümmert sich um ein junges Kind

Das deutsche Gesundheitssystem ist besonders modern und bietet eine hochwertige Versorgung. Es gibt zwei Arten von Versicherungen: gesetzlich und privat. In Deutschland sind die meisten Menschen in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert. Bis zu einer bestimmten Einkommenshöhe ist dies vorgeschrieben. Sie entscheiden selbst, bei welcher Krankenkasse Sie sich versichern möchten. Auf der Website des GKV-Spitzenverbandes finden Sie eine alphabetische Auflistung aller gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland. Wer ein höheres Einkommen hat, kann wählen, ob er sich gesetzlich oder privat krankenversichern möchte. Die Krankenversicherung trägt die Kosten für ärztliche Behandlungen und Therapien, Medikamente oder Krankenhausaufenthalte. Einen kleinen Teil der Kosten, den sogenannten Eigenanteil, übernimmt der Versicherte bei einigen Leistungen selbst.

Krankheiten, Unfälle und Notfälle

Bei Krankheiten sollten Sie zuerst einen Facharzt für Allgemeinmedizin aufsuchen. Einen Arztfinder in Rheinland-Pfalz finden Sie hier.  Er wird Sie, wenn nötig, an einen Facharzt überweisen, der weitere spezielle Untersuchungen durchführt. Können Sie keine Arztpraxis besuchen, weil Sie beispielsweise außerhalb der Sprechstunden oder am Wochenende erkrankt sind, und dringend medizinische Behandlung brauchen, wenden Sie sich an den ärztlichen Notdienst oder Bereitschaftsdienst vor Ort.

Welcher Arzt und welche Apotheke in der Nähe Bereitschaftsdienst haben, erfahren Sie unter der kostenfreien Rufnummer 116 117 oder in der Lokalzeitung.
In besonders dringenden, lebensbedrohlichen Fällen wie Herzinfarkt, Schlaganfall und schweren Unfällen alarmieren Sie sofort den Rettungsdienst. Der Rettungsdienst ist deutschlandweit unter der Telefonnummer 112 erreichbar.

Ärzte mit Fremdsprachenkenntnissen

Um einen Arzt zu finden der Ihre Sprache spricht, nutzen Sie den Arztfinder der kassenärztlichen Vereinigung oder die Arztsuche der Stiftung Gesundheit. Müssen Sie Medikamente einnehmen, die Sie nur in Ihrem Heimatland verschrieben bekommen, können Sie diese mit einem europäischen Arztrezept bei einer internationalen Apotheke erhalten.

Bei weiteren Fragen helfen die Welcome Center, die Migrationsberatungsstellen, die Gesundheitsämter oder die Hausärzte und Krankenkassen gerne weiter.

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • WhatsApp

Weiterführende Links

Weitere Informationen zum Thema Gesundheit

Wegweiser „Gesundheit für alle“ in unterschiedlichen Sprachen

  • Arbeiten in Rheinland-Pfalz
    • Jobs in Rheinland-Pfalz
    • Anerkennung von Abschlüssen
    • Arbeitswelt
    • Gründen in Rheinland-Pfalz
    • Ansprechpartner vor Ort
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Studium
    • Weiterbildung
    • Deutsch lernen
  • Einreise & Aufenthalt
    • Brauche ich ein Visum?
    • Visum zum Arbeiten
    • Dauerhaft in Rheinland-Pfalz leben
  • Leben in Rheinland-Pfalz
    • Unser Land
    • Wohnen
    • Familie
    • Gesundheit
    • Geld & Einkaufen
    • Auto
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Flyer
  • Hotline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung