Make it in Rheinland-Pfalz (Logo)
Welcome Center Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz - Die Landesregierung
Ankommen in Rheinland-Pfalz Informationen für Unternehmen
  • EN
  • FR
  • Weitere Sprachen
    • Weitere Sprachen
    • Kurze Informationen auf:
    • Español
    • Shqip
    • اَلْعَرَبِيَّةُ
    • Bosanski
    • Bahasa Indonesia
    • Italiano
    • 한국어
    • Português
    • Pусский язык
    • Cрпски
    • Türkçe
    • Tiếng Việt
Welcome Center Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz - Die Landesregierung
  • Weitere Sprachen
  • EN
  • FR
  • Kurze Informationen auf:
  • Español
  • Shqip
  • اَلْعَرَبِيَّةُ
  • Bosanski
  • Bahasa Indonesia
  • Italiano
  • 한국어
  • Português
  • Pусский язык
  • Cрпски
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • Arbeiten in Rheinland-Pfalz
    • Jobs in Rheinland-Pfalz
      • 5 Gründe zum Arbeiten
      • Jobs finden
      • Richtig bewerben
    • Anerkennung von Abschlüssen
    • Arbeitswelt
      • Arbeitsrecht
      • Typisch Deutsch
    • Gründen in Rheinland-Pfalz
      • 5 Gründe zum Gründen
      • Voraussetzungen & Beratungsstellen
    • Ansprechpartner vor Ort
      • Welcome Center
      • Suche nach Kontaktstellen
  • Bildung
    • Ausbildung
      • 5 Gründe für eine Ausbildung
      • Berufliche Ausbildung
      • Ausbildungssuche
    • Studium
      • 5 Gründe für ein Studium
      • Studienangebot in Rheinland-Pfalz
      • Studien­voraus­setz­ungen und Bewerbung
      • Karriere nach dem Studium
    • Weiterbildung
    • Deutsch lernen
  • Einreise & Aufenthalt
    • Brauche ich ein Visum?
    • Visum zum Arbeiten
    • Dauerhaft in Rheinland-Pfalz leben
  • Leben in Rheinland-Pfalz
    • Unser Land
      • Kulturelle Vielfalt
      • Grünes Wunderland
      • Familienort
      • Wirtschaftskraft
      • Lebenswerte Städte
      • High-Tech Region
      • Ein guter Ort zum Arbeiten
    • Wohnen
      • Wohnungssuche
      • Mietvertrag
      • Nach dem Umzug
    • Familie
      • Familiennachzug
      • Kinderbetreuung
      • Schulbildung
    • Gesundheit
    • Geld & Einkaufen (current)
      • Geld & Banken (current)
      • Einkaufen
    • Auto
Leben in Rheinland-Pfalz
  • Unser Land
  • Wohnen
  • Familie
  • Gesundheit
  • Geld & Einkaufen (current)
    • Geld & Banken (current)
    • Einkaufen
  • Auto

Geld & Banken

Verschiedene Bankkarten liegen auf einem Tisch

Bezahlen

In Deutschland können Sie mit Münzen und Scheinen (Euro) oder bargeldlos mit Eurocheque (EC)- und Kreditkarte zahlen. Transaktionen wie das Überweisen von Gehalt und Miete oder die Kreditkartennutzung erfolgen über ein Bankkonto. 

Mit der EC-Karte können Sie in den meisten Geschäften und Tankstellen bezahlen. In Deutschland zahlen viele Menschen in Geschäften und Restaurants mit Bargeld. Die Zahlung mit Kreditkarte ist nicht überall möglich.

Geld mitbringen

Bei der Einreise nach Deutschland dürfen Sie Bargeld nur bis zu einer Höhe von umgerechnet 10.000 Euro einführen. Informieren Sie sich vor Ihrer Einreise über die genauen Bestimmungen.

Ausländisches Geld kann nicht in jeder Bank sofort in Euro getauscht werden. Informieren Sie sich vorher über Wartezeiten. In Reisebanken, zum Beispiel an Flughäfen, ist der Umtausch sofort möglich.

Bankkonto

Wenn Sie sich längerfristig in Deutschland aufhalten möchten, brauchen Sie ein Bankkonto (Girokonto). Über das Girokonto wird Ihr Gehalt bargeldlos ausgezahlt. Sie können folgende Leistungen über die Bank abwickeln: Abheben von Geld und Zahlung mit einer Debitkarte (EC-Karte); Internet-Banking nutzen; Überweisungen tätigen; Daueraufträge für regelmäßige Zahlungen, wie Miete, einrichten; Einzugsermächtigungen einrichten für regelmäßige Beträge wie Telefon und Strom; mit Kreditkarte zahlen; einen Dispositionskredit der Bank nutzen (ist zu vereinbaren). Überweisungen erfolgen in Deutschland entweder sofort oder in wenigen Werktagen. Sie können dazu Überweisungsformulare, Automaten oder das Internet-Banking Ihrer Bank nutzen.

EC-Karte

Mit Ihrer EC-Karte und einer Geheimnummer können Sie an Geldautomaten jederzeit Geld abheben. Die Geheimnummer erhalten Sie per Post von Ihrer Bank, nachdem Sie das Konto eröffnet haben. Wenn Sie an Automaten Ihrer eigenen Bank Geld abheben, fallen keine Gebühren an. Abheben an Automaten anderer Banken kann eine Gebühr kosten, die neben dem Automaten oder auf dem Display angezeigt wird.

So eröffnen Sie ein Bankkonto

Viele Banken verlangen Gebühren, etwa für die Kontoführung oder für außereuropäische Überweisungen. Neben dem Girokonto gibt es weitere Kontoarten. Um ein Konto auszuwählen, empfehlen wir ein Beratungsgespräch bei mehreren Banken. 

Wenn Sie sich für eine Bank entschieden haben und ein Konto eröffnen möchten, brauchen Sie folgende Unterlagen: 

  • Reisepass und Aufenthaltsgenehmigung
  • Anmeldebescheinigung des Wohnsitzes
  • Je nach Konto eine Lohnbescheinigung Ihres Arbeitgebers
  • Mit diesen Unterlagen beantragen Sie bei der Bank Ihrer Wahl ein Girokonto und eine EC-Karte. 

Diese Fragen könnten Ihnen beim Gespräch mit dem Bankberater weiterhelfen:

  • Wie hoch sind die Kontoführungsgebühren?
  • Werden auf das Konto Zinsen gewährt?
  • Wie hoch sind diese Zinsen?
  • Können Daueraufträge eingerichtet werden?
  • Muss monatlich ein bestimmter Mindestbetrag auf das Girokonto eingehen?
  • Kann ein Dispositionskredit eingerichtet werden, mit dem ich das Girokonto überziehen darf? Wenn ja, wie hoch ist dieser? 
  • Wie ist der Zinssatz des Dispositionskredites?
  • Kann ein Kontobevollmächtigter (zum Beispiel Ehepartner) ernannt werden?
  • Ist die Abhebung von Geld unmittelbar nach der Kontoeröffnung möglich?
  • Wo ist es möglich, gebührenfrei Geld abzuheben?
  • Kann ich eine Kreditkarte beantragen? Wenn ja, wann kann man sie erhalten?

Sie haben sich für eine Bank entschieden? Das Welcome Center Rheinland-Pfalz unterstützt Sie gerne bei der Eröffnung Ihres Bankkontos.

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • WhatsApp

Weiterführende Links

Versicherungen in Deutschland

Vergleichsrechner für Auslandsüberweisungen

  • Arbeiten in Rheinland-Pfalz
    • Jobs in Rheinland-Pfalz
    • Anerkennung von Abschlüssen
    • Arbeitswelt
    • Gründen in Rheinland-Pfalz
    • Ansprechpartner vor Ort
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Studium
    • Weiterbildung
    • Deutsch lernen
  • Einreise & Aufenthalt
    • Brauche ich ein Visum?
    • Visum zum Arbeiten
    • Dauerhaft in Rheinland-Pfalz leben
  • Leben in Rheinland-Pfalz
    • Unser Land
    • Wohnen
    • Familie
    • Gesundheit
    • Geld & Einkaufen
    • Auto
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Flyer
  • Hotline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung