Make it in Rheinland-Pfalz (Logo)
Welcome Center Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz - Die Landesregierung
Ankommen in Rheinland-Pfalz Informationen für Unternehmen
  • EN
  • FR
  • Weitere Sprachen
    • Weitere Sprachen
    • Kurze Informationen auf:
    • Español
    • Shqip
    • اَلْعَرَبِيَّةُ
    • Bosanski
    • Bahasa Indonesia
    • Italiano
    • 한국어
    • Português
    • Pусский язык
    • Cрпски
    • Türkçe
    • Tiếng Việt
Welcome Center Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz - Die Landesregierung
  • Weitere Sprachen
  • EN
  • FR
  • Kurze Informationen auf:
  • Español
  • Shqip
  • اَلْعَرَبِيَّةُ
  • Bosanski
  • Bahasa Indonesia
  • Italiano
  • 한국어
  • Português
  • Pусский язык
  • Cрпски
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • Arbeiten in Rheinland-Pfalz
    • Jobs in Rheinland-Pfalz
      • 5 Gründe zum Arbeiten
      • Jobs finden
      • Richtig bewerben
    • Anerkennung von Abschlüssen
    • Arbeitswelt
      • Arbeitsrecht
      • Typisch Deutsch
    • Gründen in Rheinland-Pfalz
      • 5 Gründe zum Gründen
      • Voraussetzungen & Beratungsstellen
    • Ansprechpartner vor Ort
      • Welcome Center
      • Suche nach Kontaktstellen
  • Bildung
    • Ausbildung
      • 5 Gründe für eine Ausbildung
      • Berufliche Ausbildung
      • Ausbildungssuche
    • Studium
      • 5 Gründe für ein Studium
      • Studienangebot in Rheinland-Pfalz
      • Studien­voraus­setz­ungen und Bewerbung
      • Karriere nach dem Studium
    • Weiterbildung
    • Deutsch lernen
  • Einreise & Aufenthalt
    • Brauche ich ein Visum?
    • Visum zum Arbeiten
    • Dauerhaft in Rheinland-Pfalz leben (current)
  • Leben in Rheinland-Pfalz
    • Unser Land
      • Kulturelle Vielfalt
      • Grünes Wunderland
      • Familienort
      • Wirtschaftskraft
      • Lebenswerte Städte
      • High-Tech Region
      • Ein guter Ort zum Arbeiten
    • Wohnen
      • Wohnungssuche
      • Mietvertrag
      • Nach dem Umzug
    • Familie
      • Familiennachzug
      • Kinderbetreuung
      • Schulbildung
    • Gesundheit
    • Geld & Einkaufen
      • Geld & Banken
      • Einkaufen
    • Auto
Einreise & Aufenthalt
  • Brauche ich ein Visum?
  • Visum zum Arbeiten
  • Dauerhaft in Rheinland-Pfalz leben (current)

Dauerhaft in Rheinland-Pfalz leben

Familie zieht in ein neues  Haus ein

Niederlassungserlaubnis

Sie wohnen und arbeiten bereits in Rheinland-Pfalz und können sich vorstellen, hier zu bleiben? Mit einer Niederlassungserlaubnis nach §9 AufenthG ist das möglich. Mit diesem unbefristeten Aufenthaltstitel können Sie und ihre Familienangehörigen uneingeschränkt in Deutschland leben und arbeiten. Eine Niederlassungserlaubnis können Staatsangehörige aus sogenannten Drittstaaten beantragen. Hierzu zählen alle Länder mit Ausnahme der EU, der Schweiz, Island, Liechtenstein und Norwegen. Um eine Niederlassungserlaubnis beantragen zu können, müssen Sie in der Regel folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Sie besitzen eine Aufenthaltserlaubnis seit mindestens fünf Jahren
  • Sie haben mindestens 60 Monate einen Beitrag zur gesetzlichen Rentenversicherung gezahlt
  • Ihr Lebensunterhalt (ggf. auch der der Familie) ist gesichert
  • Eine festberufliche Tätigkeit
  • Sie verfügen über Grundkenntnisse der Rechts- und Lebensverhältnisse in Deutschland 

Wichtig: Für bestimmte Personengruppen gelten erleichterte Bedingungen eine Niederlassungserlaubnis zu erhalten. Hierzu zählen: 

  • Fachkräfte, die eine Aufenthaltserlaubnis nach §§18a, 18b, 18d AufenthG besitzen
  • Blaue Karte Inhaber 
  • Absolventen eines Studiums oder einer Berufsausbildung in Deutschland
  • Selbstständige 
  • Hochqualifzierte

Welche Voraussetzungen für diese Personen gelten, erfahren Sie auf „Make it in Germany“. 

Die Niederlassungserlaubnis beantragen Sie schriftlich bei Ihrer Ausländerbehörde. Im Bürger- und Unternehmensservice Rheinland-Pfalz finden Sie Ihren Ansprechpartner vor Ort sowie weitere Informationen zur Erteilung einer Niederlassungserlaubnis.

Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU

Wenn Sie nicht nur in Deutschland, sondern auch EU-weit arbeiten möchten, kommt eine Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU in Frage. Auch mit diesem unbefristeten Aufenthaltstitel können Sie in Deutschland leben und arbeiten – zusätzlich sind Sie allerdings zur Mobilität innerhalb der Europäischen Union berechtigt. Sie können damit in den anderen Mitgliedsstaaten unter vereinfachten Voraussetzungen eine befristete Aufenthaltserlaubnis erhalten. Für eine Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen: 

  • Sie besitzen eine Aufenthaltserlaubnis seit mindestens 5 Jahren
  • Sie haben mindestens 60 Monate einen Beitrag zur gesetzlichen Rentenversicherung gezahlt 
  • Ihr Lebensunterhalt (ggf. auch der der Familie) ist gesichert
  • Sie verfügen über genügend Wohnraum (ggf. auch für die Familie)
  • Sie verfügen über ausreichende Deutschkenntnisse (in der Regel Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER)
  • Sie besitzen Grundkenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung sowie der Lebensverhältnisse in Deutschland

Die Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU beantragen Sie schriftlich bei der für Sie zuständigen Ausländerbehörde. Im Bürger- und Unternehmensservice Rheinland-Pfalz finden Sie Ihren Ansprechpartner vor Ort sowie weitere Informationen zur Erteilung der Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU.

Einbürgerung

Sie wollen nicht nur in Deutschland leben und arbeiten, sondern auch an politischen Wahlen teilnehmen und einen deutschen Pass besitzen? Dann ist eine Einbürgerung das Richtige für Sie. Wie Sie die deutsche Nationalität erhalten, erfahren Sie hier.

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • WhatsApp

Weiterführende Links

Fragen und Antworten zur Einbürgerung

  • Arbeiten in Rheinland-Pfalz
    • Jobs in Rheinland-Pfalz
    • Anerkennung von Abschlüssen
    • Arbeitswelt
    • Gründen in Rheinland-Pfalz
    • Ansprechpartner vor Ort
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Studium
    • Weiterbildung
    • Deutsch lernen
  • Einreise & Aufenthalt
    • Brauche ich ein Visum?
    • Visum zum Arbeiten
    • Dauerhaft in Rheinland-Pfalz leben
  • Leben in Rheinland-Pfalz
    • Unser Land
    • Wohnen
    • Familie
    • Gesundheit
    • Geld & Einkaufen
    • Auto
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Flyer
  • Hotline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung