Make it in Rheinland-Pfalz (Logo)
Welcome Center Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz - Die Landesregierung
Ankommen in Rheinland-Pfalz Informationen für Unternehmen
  • EN
  • FR
  • Weitere Sprachen
    • Weitere Sprachen
    • Kurze Informationen auf:
    • Español
    • Shqip
    • اَلْعَرَبِيَّةُ
    • Bosanski
    • Bahasa Indonesia
    • Italiano
    • 한국어
    • Português
    • Pусский язык
    • Cрпски
    • Türkçe
    • Tiếng Việt
Welcome Center Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz - Die Landesregierung
  • Weitere Sprachen
  • EN
  • FR
  • Kurze Informationen auf:
  • Español
  • Shqip
  • اَلْعَرَبِيَّةُ
  • Bosanski
  • Bahasa Indonesia
  • Italiano
  • 한국어
  • Português
  • Pусский язык
  • Cрпски
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • Arbeiten in Rheinland-Pfalz
    • Jobs in Rheinland-Pfalz
      • 5 Gründe zum Arbeiten
      • Jobs finden
      • Richtig bewerben
    • Anerkennung von Abschlüssen
    • Arbeitswelt
      • Arbeitsrecht
      • Typisch Deutsch
    • Gründen in Rheinland-Pfalz
      • 5 Gründe zum Gründen
      • Voraussetzungen & Beratungsstellen
    • Ansprechpartner vor Ort
      • Welcome Center
      • Suche nach Kontaktstellen
  • Bildung
    • Ausbildung (current)
      • 5 Gründe für eine Ausbildung (current)
      • Berufliche Ausbildung
      • Ausbildungssuche
    • Studium
      • 5 Gründe für ein Studium
      • Studienangebot in Rheinland-Pfalz
      • Studien­voraus­setz­ungen und Bewerbung
      • Karriere nach dem Studium
    • Weiterbildung
    • Deutsch lernen
  • Einreise & Aufenthalt
    • Brauche ich ein Visum?
    • Visum zum Arbeiten
    • Dauerhaft in Rheinland-Pfalz leben
  • Leben in Rheinland-Pfalz
    • Unser Land
      • Kulturelle Vielfalt
      • Grünes Wunderland
      • Familienort
      • Wirtschaftskraft
      • Lebenswerte Städte
      • High-Tech Region
      • Ein guter Ort zum Arbeiten
    • Wohnen
      • Wohnungssuche
      • Mietvertrag
      • Nach dem Umzug
    • Familie
      • Familiennachzug
      • Kinderbetreuung
      • Schulbildung
    • Gesundheit
    • Geld & Einkaufen
      • Geld & Banken
      • Einkaufen
    • Auto
Bildung
  • Ausbildung (current)
    • 5 Gründe für eine Ausbildung (current)
    • Berufliche Ausbildung
    • Ausbildungssuche
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Deutsch lernen

5 gute Gründe für eine duale Ausbildung in Rheinland-Pfalz

Starten Sie ins Berufsleben mit einer dualen Ausbildung in Rheinland-Pfalz und gestalten Sie Ihre zukünftige Karriere nach Ihren Vorstellungen. Es gibt viele gute Gründe, die für eine duale Ausbildung in Rheinland-Pfalz sprechen. Hier finden Sie einige – überzeugen Sie sich selbst.

Mehrere Personen kontrollieren den Motorraum eines Autos.

Nach dem Schulabschluss eine duale Berufsausbildung in Rheinland-Pfalz absolvieren? Ja, denn das ist Lernen im Wechsel zwischen Theorie und Praxis. Die duale Berufsausbildung ist in Deutschland besonders erfolgreich und hoch angesehen. Zum einen besuchen Sie mit anderen Auszubildenden regelmäßig die Berufsschule. Zum anderen erlernen Sie Ihren Beruf in einem Unternehmen und setzen das erlernte Wissen um. So können Sie von Beginn an in Ihrem Wunschunternehmen und Berufsfeld durchstarten.

Viele Wege führen zum Ziel.

Rheinland-Pfalz bietet interessante Möglichkeiten für Auszubildende. Die Nachfrage in den Unternehmen ist hoch. Damit gibt es eine große Auswahl für Sie! Zahlreiche wichtige Branchen in Rheinland-Pfalz bieten ein breites Angebot an Ausbildungsstellen: Von der Chemieindustrie über die Produktion von Kraftwagen(teilen) bis hin zum Maschinenbau, aber auch in vielen Dienstleistungsbranchen. Informieren Sie sich, wie die Ausbildungsplatzsuche in Rheinland-Pfalz funktioniert. 

Ein Kalendereintrag mit dem Stichwort 'Zahltag'.

Wenn Sie eine duale Ausbildung durchlaufen, starten Sie direkt ins Arbeitsleben. Daher erhalten Sie vom ersten Tag an ein Gehalt - die sogenannte Ausbildungsvergütung. Im Jahr 2021 lag die durchschnittliche Vergütung in Rheinland-Pfalz bei 969 Euro brutto im Monat. In den Bereichen Industrie und Handel erhalten Auszubildende bis zu 1000 Euro, im Handwerk sind es etwa 880 Euro. Erfahren Sie hier, wie viel Sie in den verschiedenen Ausbildungsberufen verdienen. Außerdem können Sie – unter bestimmten Voraussetzungen – durch eine Förderung finanziell unterstützt werden.

Ein neuer Mitarbeiter wird bei seinen Kollegen vorgestellt.

Eine duale Ausbildung dauert in der Regel zwei bis dreieinhalb Jahre. In dieser Zeit lernen Sie den Beruf, den Betriebsalltag und Ihre Kolleginnen und Kollegen kennen. Nach dem Abschluss bestehen daher gute Chancen, direkt in Ihrem Betrieb als Fachkraft übernommen zu werden. Sie können aber auch in einer anderen Firma Ihre Karriere fortsetzen. Duale Ausbildungen unterliegen in Deutschland nämlich einem allgemeinen Standard. So wissen auch andere Arbeitgeber, was Sie gelernt haben und was Sie können.

Im Anschluss an Ihre Ausbildung bieten sich noch weitere Möglichkeiten an, um Ihre Karriere zu gestalten: So können Sie anschließend an einer Hochschule studieren. Oder aber Sie bilden sich weiter (z.B. zum Bachelor professional). Oder Sie gründen Ihre eigene Firma. 

Menschen, die bei einem Weinfest zusammen feiern

In einer unbekannten Umgebung zu leben, kann am Anfang herausfordernd sein. Doch gerade während Ihrer Ausbildung sind Sie nicht allein. In der Regel arbeiten Sie mit anderen Auszubildenden zusammen und besuchen gemeinsam die Berufsschule. So finden Sie schnell Freunde und können sich gegenseitig unterstützen. Auch am Arbeitsplatz werden Sie von fachkundigen Kollegen angeleitet, die Ihnen ebenfalls helfen werden, sich schnell einzuleben. Es ist nicht ungewöhnlich, in der Belegschaft untereinander befreundet zu sein und sich auch privat zu treffen. Außerdem wird in Rheinland-Pfalz viel Wert auf eine gute Work-Life-Balance gelegt. Wir wünschen viel Freude!

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Arbeiten in Rheinland-Pfalz
    • Jobs in Rheinland-Pfalz
    • Anerkennung von Abschlüssen
    • Arbeitswelt
    • Gründen in Rheinland-Pfalz
    • Ansprechpartner vor Ort
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Studium
    • Weiterbildung
    • Deutsch lernen
  • Einreise & Aufenthalt
    • Brauche ich ein Visum?
    • Visum zum Arbeiten
    • Dauerhaft in Rheinland-Pfalz leben
  • Leben in Rheinland-Pfalz
    • Unser Land
    • Wohnen
    • Familie
    • Gesundheit
    • Geld & Einkaufen
    • Auto
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Flyer
  • Hotline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung