Make it in Rheinland-Pfalz (Logo)
Welcome Center Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz - Die Landesregierung
Ankommen in Rheinland-Pfalz Informationen für Unternehmen
  • EN
  • FR
  • Weitere Sprachen
    • Weitere Sprachen
    • Kurze Informationen auf:
    • Español
    • Shqip
    • اَلْعَرَبِيَّةُ
    • Bosanski
    • Bahasa Indonesia
    • Italiano
    • 한국어
    • Português
    • Pусский язык
    • Cрпски
    • Türkçe
    • Tiếng Việt
Welcome Center Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz - Die Landesregierung
  • Weitere Sprachen
  • EN
  • FR
  • Kurze Informationen auf:
  • Español
  • Shqip
  • اَلْعَرَبِيَّةُ
  • Bosanski
  • Bahasa Indonesia
  • Italiano
  • 한국어
  • Português
  • Pусский язык
  • Cрпски
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • Arbeiten in Rheinland-Pfalz
    • Jobs in Rheinland-Pfalz
      • 5 Gründe zum Arbeiten
      • Jobs finden
      • Richtig bewerben
    • Anerkennung von Abschlüssen
    • Arbeitswelt
      • Arbeitsrecht
      • Typisch Deutsch
    • Gründen in Rheinland-Pfalz
      • 5 Gründe zum Gründen
      • Voraussetzungen & Beratungsstellen
    • Ansprechpartner vor Ort
      • Welcome Center
      • Suche nach Kontaktstellen
  • Bildung
    • Ausbildung
      • 5 Gründe für eine Ausbildung
      • Berufliche Ausbildung
      • Ausbildungssuche
    • Studium
      • 5 Gründe für ein Studium
      • Studienangebot in Rheinland-Pfalz
      • Studien­voraus­setz­ungen und Bewerbung
      • Karriere nach dem Studium
    • Weiterbildung
    • Deutsch lernen
  • Einreise & Aufenthalt
    • Brauche ich ein Visum?
    • Visum zum Arbeiten
    • Dauerhaft in Rheinland-Pfalz leben
    • Visum zur Anerkennungspartnerschaft
  • Leben in Rheinland-Pfalz
    • Unser Land
      • Kulturelle Vielfalt
      • Grünes Wunderland
      • Familienort
      • Wirtschaftskraft
      • Lebenswerte Städte
      • High-Tech Region
      • Ein guter Ort zum Arbeiten
    • Wohnen
      • Wohnungssuche
      • Mietvertrag
      • Nach dem Umzug
    • Familie
      • Familiennachzug
      • Kinderbetreuung
      • Schulbildung (current)
    • Gesundheit
    • Geld & Einkaufen
      • Geld & Banken
      • Einkaufen
    • Auto
Leben in Rheinland-Pfalz
  • Unser Land
  • Wohnen
  • Familie
    • Familiennachzug
    • Kinderbetreuung
    • Schulbildung (current)
  • Gesundheit
  • Geld & Einkaufen
  • Auto

Schulbildung

Eine Grundschulklasse hat Spaß am Unterricht

In Deutschland besteht Schulpflicht. Zwischen dem 6. und 18. Lebensjahr müssen Kinder und Jugendliche eine Schule besuchen. In Rheinland-Pfalz müssen Kinder, die bis zum 31. August eines Jahres das 6. Lebensjahr vollendet haben, für das beginnende Schuljahr an einer Grundschule angemeldet sein. Eine frühzeitigere Einschulung kann auf Antrag erfolgen. Die Schule prüft, ob das Kind in seiner Entwicklung bereits so weit ist, dass es problemlos in die erste Klasse der Grundschule einsteigen kann. Auch eine Zurückstellung von der Schulpflicht ist möglich, wenn Eltern der Meinung sind, dass ihr Kind noch etwas mehr Zeit benötigt, um den Schulalltag zu meistern. Ob das zutrifft, prüft die Schulaufsichtsbehörde. An welchen Schulen Eltern ihre Kinder anmelden können, hängt vom Wohnsitz ab. 

Das Schulsystem in Deutschland besteht aus der Grundschule, die alle Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse besuchen. Dort werden die Grundlagen vermittelt (Lesen, Schreiben, Rechnen).

Ab der 5. Klasse teilt sich der Bildungsweg in Rheinland-Pfalz in verschiedene Schularten:

  • Realschule plus 
  • integrierte Gesamtschule
  • Gymnasium
  • sonderpädagogische Förderung

Die Realschule plus wird bis zur 10. Klasse besucht und schließt mit dem Sekundarabschluss I (ehemals Mittlere Reife) ab. Im Anschluss können die Jugendlichen eine Berufsausbildung beginnen und wechseln an eine Berufsbildende Schule. Schüler können die Realschule plus aber auch bis zur 12. Klasse besuchen und so die Fachhochschulreife erlangen. Dieser Abschluss berechtigt zu einem Studium an einer Fachhochschule. 

An der integrierten Gesamtschule und am Gymnasium kann die allgemeine Hochschulreife erworben werden. Weitere Informationen zu dem Schulsystem in Rheinland-Pfalz finden Sie hier.

Bilinguale Schulen

In Rheinland-Pfalz haben 54 Gymnasien eine bilinguale Ausrichtung. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf deutsch-englischem beziehungsweise deutsch-französischem Unterricht. Einige Gymnasien bieten neben dem deutschen Abitur auch das französische Baccalauréat an. Eine Auflistung der bilingualen Schulen in Rheinland-Pfalz finden Sie hier.

Deutsche Auslandsschulen

Haben Sie Ihr Abitur an einer Deutschen Auslandsschule erworben? Dann stehen Ihnen viele Türen in Deutschland offen. Der Abschluss einer Deutschen Auslandsschule erleichtert Ihnen den Zugang zum deutschen Ausbildungssystem und dem Studium in Deutschland. Auf dem Portal der Bundesregierung „Make it in Germany“ erfahren Sie mehr über Ihre Chancen.

  • teilen auf X (vorher: Twitter)
  • teilen auf Facebook
  • teilen auf LinkedIn
  • teilen auf WhatsApp
  • per E-Mail verschicken

Weiterführende Links:

Übersichtsgrafik zum Schulsystem in Rheinland-Pfalz

Sprachförderung für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund in Rheinland-Pfalz

Willkommensmappe Rheinland-Pfalz

  • Arbeiten in Rheinland-Pfalz
    • Jobs in Rheinland-Pfalz
    • Anerkennung von Abschlüssen
    • Arbeitswelt
    • Gründen in Rheinland-Pfalz
    • Ansprechpartner vor Ort
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Studium
    • Weiterbildung
    • Deutsch lernen
  • Einreise & Aufenthalt
    • Brauche ich ein Visum?
    • Visum zum Arbeiten
    • Dauerhaft in Rheinland-Pfalz leben
    • Visum zur Anerkennungspartnerschaft
  • Leben in Rheinland-Pfalz
    • Unser Land
    • Wohnen
    • Familie
    • Gesundheit
    • Geld & Einkaufen
    • Auto
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Flyer
  • Hotline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung