Make it in Rheinland-Pfalz (Logo)
Welcome Center Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz - Die Landesregierung
Ankommen in Rheinland-Pfalz Informationen für Unternehmen
  • EN
  • FR
  • Weitere Sprachen
    • Weitere Sprachen
    • Kurze Informationen auf:
    • Español
    • Shqip
    • اَلْعَرَبِيَّةُ
    • Bosanski
    • Bahasa Indonesia
    • Italiano
    • 한국어
    • Português
    • Pусский язык
    • Cрпски
    • Türkçe
    • Tiếng Việt
Welcome Center Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz - Die Landesregierung
  • Weitere Sprachen
  • EN
  • FR
  • Kurze Informationen auf:
  • Español
  • Shqip
  • اَلْعَرَبِيَّةُ
  • Bosanski
  • Bahasa Indonesia
  • Italiano
  • 한국어
  • Português
  • Pусский язык
  • Cрпски
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • Arbeiten in Rheinland-Pfalz
    • Jobs in Rheinland-Pfalz
      • 5 Gründe zum Arbeiten
      • Jobs finden
      • Richtig bewerben
    • Anerkennung von Abschlüssen
    • Arbeitswelt
      • Arbeitsrecht
      • Typisch Deutsch
    • Gründen in Rheinland-Pfalz
      • 5 Gründe zum Gründen
      • Voraussetzungen & Beratungsstellen
    • Ansprechpartner vor Ort
      • Welcome Center
      • Suche nach Kontaktstellen
  • Bildung
    • Ausbildung
      • 5 Gründe für eine Ausbildung
      • Berufliche Ausbildung
      • Ausbildungssuche
    • Studium
      • 5 Gründe für ein Studium
      • Studienangebot in Rheinland-Pfalz
      • Studien­voraus­setz­ungen und Bewerbung
      • Karriere nach dem Studium
    • Weiterbildung (current)
    • Deutsch lernen
  • Einreise & Aufenthalt
    • Brauche ich ein Visum?
    • Visum zum Arbeiten
    • Dauerhaft in Rheinland-Pfalz leben
  • Leben in Rheinland-Pfalz
    • Unser Land
      • Kulturelle Vielfalt
      • Grünes Wunderland
      • Familienort
      • Wirtschaftskraft
      • Lebenswerte Städte
      • High-Tech Region
      • Ein guter Ort zum Arbeiten
    • Wohnen
      • Wohnungssuche
      • Mietvertrag
      • Nach dem Umzug
    • Familie
      • Familiennachzug
      • Kinderbetreuung
      • Schulbildung
    • Gesundheit
    • Geld & Einkaufen
      • Geld & Banken
      • Einkaufen
    • Auto
Bildung
  • Ausbildung
  • Studium
  • Weiterbildung (current)
  • Deutsch lernen

Weiterbildung

Eine Menschengruppe hört gespannt einen Vortag

In Rheinland-Pfalz gibt es zahlreiche Möglichkeiten für den beruflichen Aufstieg. Berufliche Weiterbildungen sind in Deutschland hoch anerkannt. Sie eröffnen viele Wege, um die Karriereleiter aufzusteigen oder sich umzuorientieren. Eine Weiterbildung können Sie in nahezu jedem Beruf machen. Wenn Sie beispielsweise eine duale Ausbildung gemacht haben, stehen Ihnen vielfältige Möglichkeiten der Weiterentwicklung bereit. Ein Beispiel ist die Fortbildung zum Bachelor professional oder Master professional. Dieser Abschluss ist in Deutschland gleichwertig mit einer akademischen Ausbildung. 

Wie bilde ich mich beruflich weiter? 

Wer sich weiterqualifizieren möchte, hat dazu diverse Möglichkeiten. Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz bietet eine gute Orientierungshilfe und Informationen zu mehr als 20.000 Weiterbildungskursen in der Region. Das Portal listet Kurse zu unterschiedlichem Berufsbranchen auf, wie z. B.: Wirtschaft, Technik, Computer, Sprachen. Viele Weiterbildungsabschlüsse folgen deutschlandweiten Qualitätsstandards. 

Einen umfassenden Überblick über Seminare sowie IHK-Weiterbildungsprüfungen erhalten Sie auf der Website des Weiterbildungs-Informations-Systems.WIS ist ein bundesweites Informationsportal rund um die berufliche Weiterbildung und führt gezielt Anbieter und Interessenten von Weiterbildung zusammen. Viele Kurse und Weiterbildungen werden auch online angeboten. Bei Fragen rund um die berufliche Weiterbildung helfen Ihnen außerdem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Welcome Center.

Auch die Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz bieten ein umfangreiches Programm zur Weiterbildung, vor allem in Bereichen Kultur, Sprache, Gesellschaft, Gesundheit, Arbeit und Beruf. Hier können Sie z. B. auch Deutschkurse belegen. 

Qualifizierungsmaßnahmen zur beruflichen Anerkennung Ihres Abschlusses

Wenn Sie eine Berufsqualifikation außerhalb von Deutschland erworben haben und den entsprechenden Beruf in Deutschland ausüben wollen, sollten Sie im ersten Schritt prüfen, ob dafür eine Anerkennung Ihrer Berufsqualifikationen nötig ist. Hier finden Sie Informationen zur Anerkennung von ausländischen Abschlüssen. 

Im Rahmen des Anerkennungsverfahrens kann sich herausstellen, dass Ihnen bestimmte Qualifikationen für die vollständige Anerkennung Ihres Abschlusses in Deutschland fehlen. Wenn das der Fall ist, können Sie eine sogenannte Anpassungsqualifizierung machen. Die Anpassungsqualifizierung ist eine Fortbildung in Deutschland, mit der Sie Defizite Ihrer Berufsqualifikation ausgleichen können. Nach erfolgreichem Beenden der Anpassungsqualifizierung können sie i. d. R. in Ihrem Beruf in Deutschland arbeiten. 

Wenn Sie aus einem Drittstaat kommen, benötigen Sie, um an einem solchen Qualifizierungsprogramm teilnehmen zu können, einen Aufenthaltstitel zum Zweck der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen (§ 16d AufenthG). Ausführliche Informationen dazu finden Sie auf „Make it in Germany“

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • WhatsApp

Weiterführende Links

Auf einen Blick: Visum zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen

Weitere Informationen zur Weiterbildung in Deutschland

Tipps zur finanziellen Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen

Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen

Beratungsangebot zur Berufsanerkennung an den Auslandshandelskammern

  • Arbeiten in Rheinland-Pfalz
    • Jobs in Rheinland-Pfalz
    • Anerkennung von Abschlüssen
    • Arbeitswelt
    • Gründen in Rheinland-Pfalz
    • Ansprechpartner vor Ort
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Studium
    • Weiterbildung
    • Deutsch lernen
  • Einreise & Aufenthalt
    • Brauche ich ein Visum?
    • Visum zum Arbeiten
    • Dauerhaft in Rheinland-Pfalz leben
  • Leben in Rheinland-Pfalz
    • Unser Land
    • Wohnen
    • Familie
    • Gesundheit
    • Geld & Einkaufen
    • Auto
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Flyer
  • Hotline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung