Make it in Rheinland-Pfalz (Logo)
Welcome Center Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz - Die Landesregierung
Ankommen in Rheinland-Pfalz Informationen für Unternehmen
  • EN
  • FR
  • Weitere Sprachen
    • Weitere Sprachen
    • Kurze Informationen auf:
    • Español
    • Shqip
    • اَلْعَرَبِيَّةُ
    • Bosanski
    • Bahasa Indonesia
    • Italiano
    • 한국어
    • Português
    • Pусский язык
    • Cрпски
    • Türkçe
    • Tiếng Việt
Welcome Center Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz - Die Landesregierung
  • Weitere Sprachen
  • EN
  • FR
  • Kurze Informationen auf:
  • Español
  • Shqip
  • اَلْعَرَبِيَّةُ
  • Bosanski
  • Bahasa Indonesia
  • Italiano
  • 한국어
  • Português
  • Pусский язык
  • Cрпски
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • Arbeiten in Rheinland-Pfalz
    • Jobs in Rheinland-Pfalz
      • 5 Gründe zum Arbeiten
      • Jobs finden
      • Richtig bewerben
    • Anerkennung von Abschlüssen
    • Arbeitswelt
      • Arbeitsrecht
      • Typisch Deutsch
    • Gründen in Rheinland-Pfalz
      • 5 Gründe zum Gründen
      • Voraussetzungen & Beratungsstellen
    • Ansprechpartner vor Ort
      • Welcome Center
      • Suche nach Kontaktstellen
  • Bildung
    • Ausbildung
      • 5 Gründe für eine Ausbildung
      • Berufliche Ausbildung
      • Ausbildungssuche (current)
    • Studium
      • 5 Gründe für ein Studium
      • Studienangebot in Rheinland-Pfalz
      • Studien­voraus­setz­ungen und Bewerbung
      • Karriere nach dem Studium
    • Weiterbildung
    • Deutsch lernen
  • Einreise & Aufenthalt
    • Brauche ich ein Visum?
    • Visum zum Arbeiten
    • Dauerhaft in Rheinland-Pfalz leben
    • Visum zur Anerkennungspartnerschaft
  • Leben in Rheinland-Pfalz
    • Unser Land
      • Kulturelle Vielfalt
      • Grünes Wunderland
      • Familienort
      • Wirtschaftskraft
      • Lebenswerte Städte
      • High-Tech Region
      • Ein guter Ort zum Arbeiten
    • Wohnen
      • Wohnungssuche
      • Mietvertrag
      • Nach dem Umzug
    • Familie
      • Familiennachzug
      • Kinderbetreuung
      • Schulbildung
    • Gesundheit
    • Geld & Einkaufen
      • Geld & Banken
      • Einkaufen
    • Auto
Bildung
  • Ausbildung
    • 5 Gründe für eine Ausbildung
    • Berufliche Ausbildung
    • Ausbildungssuche (current)
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Deutsch lernen

Ausbildungssuche

Eine Frau ist auf Jobsuche

Bei der dualen Ausbildung werden Sie in rheinland-pfälzischen Betrieben nach bundeseinheitlichen Standards ausgebildet. Vor der Berufswahl sollten Sie sich frühzeitig informieren und die Anforderungen und Perspektiven des jeweiligen Berufes mit den eigenen Stärken und Vorstellungen abgleichen. Einen Überblick über die Berufe, die zur Auswahl stehen, bieten die folgenden Portale:

  • Berufe.TV der Bundesagentur für Arbeit
  • Planet-Beruf

Wie finde ich eine Ausbildung?

Bei der IHK-Lehrstellenbörse können Sie testen, welcher Beruf in Industrie oder Handel zu Ihnen passt und gleich auch offene Ausbildungsstellen finden. Unter www.durchstarter.de zeigen Ihnen Auszubildende hautnah, was sie in ihrer Ausbildung erleben und geben Ihnen Tipps.

Auf der Homepage Handwerk.de können Sie sich über die Berufe der Handwerkskammern informieren. Der Lehrstellenradar bietet eine Online-Suche von Ausbildungs- und Praktikumsplätzen im Handwerk und ist auch als App erhältlich.

Sie haben Ihren Traumberuf bereits gefunden und suchen jetzt einen passenden Ausbildungsbetrieb in Rheinland-Pfalz? Dann kann Sie der Ausbildungsatlas dabei unterstützen, eine Stelle in unmittelbarer Entfernung zu finden.

Eine sehr große Auswahl an Ausbildungsstellen bietet auch die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit. Bei den Arbeitsagenturen finden Sie auch die Berufsinformationszentren und Berufsberater, die bei der Orientierung behilflich sein können. Kontakte zu Ausbildungsbetrieben lassen sich gut auch auf Ausbildungsmessen knüpfen. Die Industrie- und Handelskammern und die Handwerkskammern unterstützen Sie ebenfalls umfassend bei der Berufsorientierung.

Sie sind sich noch nicht ganz sicher, ob der Ausbildungsberuf, den Sie nun ausgewählt haben, auch für Sie der richtige ist? Dann empfehlen wir, zunächst ein Praktikum in einem Betrieb zu machen und dabei erste Erfahrungen im Ausbildungsberuf zu sammeln.

Video: Die duale Ausbildung

Wie bewerbe ich mich für eine Ausbildung?

Sie müssen zuerst einen Ausbildungsbetrieb finden und sich dort – wie für einen Job – um eine Ausbildungsplatz bewerben. Ist die Bewerbung erfolgreich, schließen Sie mit dem Ausbildungsbetrieb einen Ausbildungsvertrag ab.

Die duale Ausbildung beginnt jedes Jahr, meistens am 1. August oder 1. September. Bewerben sollten Sie sich – je nach Unternehmen – ein halbes bis ein Jahr im Voraus. Das Unternehmen, das Sie ausbildet, meldet Sie bei der Berufsschule an und auch bei der Sozialversicherung. So sind Sie während der gesamten dualen Ausbildung kranken-, renten-, pflege- und unfallversichert.

Was muss ich beachten, um eine Ausbildung in Rheinland-Pfalz zu absolvieren?

  • Schulabschluss: Eine Ausbildung ist zunächst unabhängig vom Schulabschluss. Der ausbildende Betrieb entscheidet allein über die Einstellung eines Auszubildenden.
  • Deutschkenntnisse: Die Ausbildung und auch die Abschlussprüfung findet in deutscher Sprache statt. Gute Deutschkenntnisse, mindestens auf „B“-Niveau, sind daher sehr wichtig.
  • Visum: Sie leben noch nicht in Deutschland? Als Bürgerinnen und Bürger der EU, Liechtensteins, Islands, Norwegens oder der Schweiz können Sie ohne weiteres eine Ausbildung in Deutschland beginnen. Sollten Sie aus einem anderen Land kommen, benötigen Sie für die Einreise nach Deutschland und für die Aufnahme einer Ausbildung ein Visum. Wenn Sie noch keine Ausbildungsstelle gefunden haben, können Sie auch ein Visum zur Ausbildungsplatzsuche beantragen, um vor Ort nach einem passenden Ausbildungsplatz zu suchen. Weitere Informationen über Visum zur Ausbildung erhalten Sie auf „Make it in Germany“.
  • teilen auf X (vorher: Twitter)
  • teilen auf Facebook
  • teilen auf LinkedIn
  • teilen auf WhatsApp
  • per E-Mail verschicken

Weiterführende Links

Perspektiven nach einer Ausbildung

Berufe TV - Vorstellung verschiedener Ausbildungsberufe

  • Arbeiten in Rheinland-Pfalz
    • Jobs in Rheinland-Pfalz
    • Anerkennung von Abschlüssen
    • Arbeitswelt
    • Gründen in Rheinland-Pfalz
    • Ansprechpartner vor Ort
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Studium
    • Weiterbildung
    • Deutsch lernen
  • Einreise & Aufenthalt
    • Brauche ich ein Visum?
    • Visum zum Arbeiten
    • Dauerhaft in Rheinland-Pfalz leben
    • Visum zur Anerkennungspartnerschaft
  • Leben in Rheinland-Pfalz
    • Unser Land
    • Wohnen
    • Familie
    • Gesundheit
    • Geld & Einkaufen
    • Auto
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Flyer
  • Hotline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung