Make it in Rheinland-Pfalz (Logo)
Welcome Center Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz - Die Landesregierung
Ankommen in Rheinland-Pfalz Informationen für Unternehmen
  • EN
  • FR
  • Weitere Sprachen
    • Weitere Sprachen
    • Kurze Informationen auf:
    • Español
    • Shqip
    • اَلْعَرَبِيَّةُ
    • Bosanski
    • Bahasa Indonesia
    • Italiano
    • 한국어
    • Português
    • Pусский язык
    • Cрпски
    • Türkçe
    • Tiếng Việt
Welcome Center Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz - Die Landesregierung
  • Weitere Sprachen
  • EN
  • FR
  • Kurze Informationen auf:
  • Español
  • Shqip
  • اَلْعَرَبِيَّةُ
  • Bosanski
  • Bahasa Indonesia
  • Italiano
  • 한국어
  • Português
  • Pусский язык
  • Cрпски
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • Arbeiten in Rheinland-Pfalz
    • Jobs in Rheinland-Pfalz
      • 5 Gründe zum Arbeiten
      • Jobs finden
      • Richtig bewerben
    • Anerkennung von Abschlüssen
    • Arbeitswelt
      • Arbeitsrecht
      • Typisch Deutsch
    • Gründen in Rheinland-Pfalz
      • 5 Gründe zum Gründen
      • Voraussetzungen & Beratungsstellen
    • Ansprechpartner vor Ort
      • Welcome Center
      • Suche nach Kontaktstellen
  • Bildung
    • Ausbildung
      • 5 Gründe für eine Ausbildung
      • Berufliche Ausbildung
      • Ausbildungssuche
    • Studium
      • 5 Gründe für ein Studium
      • Studienangebot in Rheinland-Pfalz
      • Studien­voraus­setz­ungen und Bewerbung
      • Karriere nach dem Studium
    • Weiterbildung
    • Deutsch lernen
  • Einreise & Aufenthalt
    • Brauche ich ein Visum?
    • Visum zum Arbeiten
    • Dauerhaft in Rheinland-Pfalz leben
  • Leben in Rheinland-Pfalz
    • Unser Land
      • Kulturelle Vielfalt
      • Grünes Wunderland
      • Familienort
      • Wirtschaftskraft (current)
      • Lebenswerte Städte
      • High-Tech Region
      • Ein guter Ort zum Arbeiten
    • Wohnen
      • Wohnungssuche
      • Mietvertrag
      • Nach dem Umzug
    • Familie
      • Familiennachzug
      • Kinderbetreuung
      • Schulbildung
    • Gesundheit
    • Geld & Einkaufen
      • Geld & Banken
      • Einkaufen
    • Auto
Leben in Rheinland-Pfalz
  • Unser Land
    • Kulturelle Vielfalt
    • Grünes Wunderland
    • Familienort
    • Wirtschaftskraft (current)
    • Lebenswerte Städte
    • High-Tech Region
    • Ein guter Ort zum Arbeiten
  • Wohnen
  • Familie
  • Gesundheit
  • Geld & Einkaufen
  • Auto

Wirtschaftskraft

Wussten Sie schon, dass Rheinland-Pfalz über eine außergewöhnliche Wirtschaftskraft und Exportstärke verfügt?

Rheinland-Pfalz ist ein beliebter Industriestandort.

Rheinland-Pfalz gehört zum dynamischen Südwesten Deutschlands. Das Bundesland verfügt über eine leistungsstarke und vielfältige Wirtschaftsstruktur, in der vor allem die Industrie eine wichtige Rolle spielt. Von besonderer Bedeutung sind Pharma- und Chemieindustrie, die Nutzfahrzeugindustrie, der Maschinenbau, die Gummi- und Kunststoffindustrie sowie die Metallbranche. Mit jährlichen Umsätzen von mehreren Milliarden Euro ist die Chemieindustrie die umsatzstärkste industrielle Branche von Rheinland-Pfalz. Hier wurden im Jahr 2018 über 47.000 Personen beschäftigt. Die Standorte der Chemiebranche liegen vor allem am Rhein zwischen Lahnstein, Mainz, Worms und Ludwigshafen, aber auch in Bad Kreuznach und Pirmasens.

Zu Höchstleistungen kommt es ebenso in der Kraftwagen- und Kraftwagenteileindustrie sowie im Maschinenbau. Auch hier sind jährlich Gesamtumsätze in Milliardenhöhe zu verbuchen. Die erfolgreiche Mischung von großen und mittelständischen Unternehmen innerhalb von Rheinland-Pfalz führen zu diesen herausragenden Ergebnissen.

Ein Containerterminal am Main, in der Nähe des Zentrums von Mainz-Kostheim.

Internationaler Anschluss beflügelt die Wirtschaft

Die Nähe zu den europäischen Nachbarn Frankreich, Belgien und Luxemburg bietet die perfekte, geografische Lage, um neue Märkte zu erschließen. Gerade die Industrie profitiert von den Exportbedingungen. Mehr als die Hälfte des Umsatzes der rheinland-pfälzischen Industrie wird im Ausland erzielt. In der Hightech Region Kaiserslautern werden Spitzentechnologien erforscht und entwickelt und Internationalität in Wissenschaft und Forschung großgeschrieben.

Eine Fachkraft schweißt in einer Fabrik.

Innovativer Mittelstand

Mittelständische Unternehmen prägen die Wirtschaftsstruktur von Rheinland-Pfalz. Sie sind in allen Bereichen der Wirtschaft vertreten, bestimmen Handwerk, Handel und weitere Dienstleistungen ebenso wie das verarbeitende Gewerbe und den industriellen Bereich. Unter den Mittelständlern sind traditionelle Wirtschaftsbetriebe ebenso wie innovative Unternehmen der digitalen Wirtschaft. Der Mittelstand spielt eine wichtige Rolle im Wirtschaftssystem in Rheinland-Pfalz.

Mittelständische Unternehmen stehen für einen breiten Wettbewerb und damit für eine kontinuierliche Entwicklung ihres Angebots entsprechend den sich ändernden Kundenwünsche. Über Unternehmensgründungen werden neue Ideen auf den Markt gebracht, Marktnischen genutzt und neue Märkte erschlossen. Gerade in dem eher ländlich geprägten Rheinland-Pfalz sorgen die mittelständischen Unternehmen dafür, dass sich Lebensbedingungen und Arbeitsbedingungen auch außerhalb großer Städte gut entwickeln können

Weinreben am Rhein, im Hintergrund die Marksburg.

Weinland Rheinland-Pfalz

Die Landwirtschaft stellt einen weiteren wichtigen Wirtschaftszweig von Rheinland-Pfalz dar. Hier kommt eine Kulturartenvielfalt zum Einsatz, wie es in keinem anderen Bundesland der Fall ist. Von entscheidender Bedeutung ist dabei der Weinbau. Rund 90 Prozent des gesamten Weinexports in Deutschland fallen auf Rheinland-Pfalz. In den sechs Anbaugebieten Rheinhessen, Pfalz, Mosel, Nahe, Mittelrhein und Ahr sind etwa 6.500 Betriebe ansässig. Es wundert daher nicht, dass Rheinland-Pfalz auch als Weinland bezeichnet wird.

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • WhatsApp

Familienort

Lebenswerte Städte

  • Arbeiten in Rheinland-Pfalz
    • Jobs in Rheinland-Pfalz
    • Anerkennung von Abschlüssen
    • Arbeitswelt
    • Gründen in Rheinland-Pfalz
    • Ansprechpartner vor Ort
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Studium
    • Weiterbildung
    • Deutsch lernen
  • Einreise & Aufenthalt
    • Brauche ich ein Visum?
    • Visum zum Arbeiten
    • Dauerhaft in Rheinland-Pfalz leben
  • Leben in Rheinland-Pfalz
    • Unser Land
    • Wohnen
    • Familie
    • Gesundheit
    • Geld & Einkaufen
    • Auto
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Flyer
  • Hotline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung