Make it in Rheinland-Pfalz (Logo)
Welcome Center Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz - Die Landesregierung
Ankommen in Rheinland-Pfalz Informationen für Unternehmen
  • EN
  • FR
  • Weitere Sprachen
    • Weitere Sprachen
    • Kurze Informationen auf:
    • Español
    • Shqip
    • اَلْعَرَبِيَّةُ
    • Bosanski
    • Bahasa Indonesia
    • Italiano
    • 한국어
    • Português
    • Pусский язык
    • Cрпски
    • Türkçe
    • Tiếng Việt
Welcome Center Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz - Die Landesregierung
  • Weitere Sprachen
  • EN
  • FR
  • Kurze Informationen auf:
  • Español
  • Shqip
  • اَلْعَرَبِيَّةُ
  • Bosanski
  • Bahasa Indonesia
  • Italiano
  • 한국어
  • Português
  • Pусский язык
  • Cрпски
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • Arbeiten in Rheinland-Pfalz
    • Jobs in Rheinland-Pfalz
      • 5 Gründe zum Arbeiten
      • Jobs finden
      • Richtig bewerben
    • Anerkennung von Abschlüssen
    • Arbeitswelt
      • Arbeitsrecht
      • Typisch Deutsch
    • Gründen in Rheinland-Pfalz
      • 5 Gründe zum Gründen
      • Voraussetzungen & Beratungsstellen
    • Ansprechpartner vor Ort
      • Welcome Center
      • Suche nach Kontaktstellen
  • Bildung
    • Ausbildung
      • 5 Gründe für eine Ausbildung
      • Berufliche Ausbildung
      • Ausbildungssuche
    • Studium
      • 5 Gründe für ein Studium
      • Studienangebot in Rheinland-Pfalz
      • Studien­voraus­setz­ungen und Bewerbung
      • Karriere nach dem Studium
    • Weiterbildung
    • Deutsch lernen
  • Einreise & Aufenthalt
    • Brauche ich ein Visum?
    • Visum zum Arbeiten
    • Dauerhaft in Rheinland-Pfalz leben
  • Leben in Rheinland-Pfalz
    • Unser Land
      • Kulturelle Vielfalt (current)
      • Grünes Wunderland
      • Familienort
      • Wirtschaftskraft
      • Lebenswerte Städte
      • High-Tech Region
      • Ein guter Ort zum Arbeiten
    • Wohnen
      • Wohnungssuche
      • Mietvertrag
      • Nach dem Umzug
    • Familie
      • Familiennachzug
      • Kinderbetreuung
      • Schulbildung
    • Gesundheit
    • Geld & Einkaufen
      • Geld & Banken
      • Einkaufen
    • Auto
Leben in Rheinland-Pfalz
  • Unser Land
    • Kulturelle Vielfalt (current)
    • Grünes Wunderland
    • Familienort
    • Wirtschaftskraft
    • Lebenswerte Städte
    • High-Tech Region
    • Ein guter Ort zum Arbeiten
  • Wohnen
  • Familie
  • Gesundheit
  • Geld & Einkaufen
  • Auto

Römer, Romantik und Karneval – Kulturelle Vielfalt in Rheinland-Pfalz

Wussten Sie schon, dass sich bereits die Römer in Rheinland-Pfalz niedergelassen haben?

Die Porta Nigra ist ein bekanntes Wahrzeichen von Trier.

In Rheinland-Pfalz befindet sich die älteste Stadt Deutschlands. Trier wurde im Jahr 16 v. Chr. als römische Kolonie unter dem Namen Augusta Treverorum gegründet. Bis heute lassen sich dort Gebäude der römischen Bauherren bewundern. Neben den Kaiserthermen, dem Amphitheater und der Aula Palatina steht auch die Porta Nigra – das besterhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen – in Trier. Doch damit nicht genug. Überall in Rheinland-Pfalz lassen sich Spuren des römischen Einflusses wiederfinden. Im Norden des Bundeslandes befinden sich Rekonstruktionen des Limes. Der römische Grenzwall erstreckte sich am Rhein entlang bis in den Westerwald.

Die Weinhänge an der Ahr in herbstlichen Farben.

Weingenuss an Rhein und Mosel

Wer kulturelle Vielfalt sucht, wird in Rheinland-Pfalz sicher fündig. Erkunden Sie mittelalterliche Kleinstädte, verweilen Sie in märchenhaften Schlössern oder genießen Sie romantische Ausblicke an Rhein und Mosel. Alternativ laden die zahlreichen Weingärten der Region zum Verweilen ein. Rheinland-Pfalz ist bundesweit führend im Weinanbau. Rund 6.500 Betriebe produzieren in den Regionen Rheinhessen, Ahr, Mosel, Nahe, Mittelrhein und Pfalz ihre Weine. Das macht etwa 65 Prozent der bundesweiten Erntemenge aus – kein schlechter Schnitt.

Frau mit Mann in Mainz

Kulturelle Highlights aus der Region

Fastnacht oder Fassenacht? Die Bezeichnungen für den Karneval in Rheinland-Pfalz variieren je nach Region - das närrische Treiben ist aber allen gemein. Bei bunten Sitzungen und fantasievollen Festumzügen feiern die Rheinland-Pfälzer ihre Fastnacht. Doch auch nach der Karnevalszeit bleibt das Bundesland bewegt. Zu Rhein in Flammen strömen Tausende Menschen ins Mittelrheintal, um die zahlreichen Höhenfeuerwerke entlang des Flusses zu bewundern. In der Eifel lockt der Nürburgring mit Rennsport und musikalischen Highlights.

Während "Rhein in Flammen" werden Feuerwerke am Rhein entzündet.
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • WhatsApp

Grünes Wunderland

  • Arbeiten in Rheinland-Pfalz
    • Jobs in Rheinland-Pfalz
    • Anerkennung von Abschlüssen
    • Arbeitswelt
    • Gründen in Rheinland-Pfalz
    • Ansprechpartner vor Ort
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Studium
    • Weiterbildung
    • Deutsch lernen
  • Einreise & Aufenthalt
    • Brauche ich ein Visum?
    • Visum zum Arbeiten
    • Dauerhaft in Rheinland-Pfalz leben
  • Leben in Rheinland-Pfalz
    • Unser Land
    • Wohnen
    • Familie
    • Gesundheit
    • Geld & Einkaufen
    • Auto
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Flyer
  • Hotline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung