Make it in Rheinland-Pfalz (Logo)
Welcome Center Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz - Die Landesregierung
Ankommen in Rheinland-Pfalz Informationen für Unternehmen
  • EN
  • FR
  • Weitere Sprachen
    • Weitere Sprachen
    • Kurze Informationen auf:
    • Español
    • Shqip
    • اَلْعَرَبِيَّةُ
    • Bosanski
    • Bahasa Indonesia
    • Italiano
    • 한국어
    • Português
    • Pусский язык
    • Cрпски
    • Türkçe
    • Tiếng Việt
Welcome Center Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz - Die Landesregierung
  • Weitere Sprachen
  • EN
  • FR
  • Kurze Informationen auf:
  • Español
  • Shqip
  • اَلْعَرَبِيَّةُ
  • Bosanski
  • Bahasa Indonesia
  • Italiano
  • 한국어
  • Português
  • Pусский язык
  • Cрпски
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • Arbeiten in Rheinland-Pfalz
    • Jobs in Rheinland-Pfalz
      • 5 Gründe zum Arbeiten
      • Jobs finden
      • Richtig bewerben
    • Anerkennung von Abschlüssen
    • Arbeitswelt
      • Arbeitsrecht
      • Typisch Deutsch
    • Gründen in Rheinland-Pfalz
      • 5 Gründe zum Gründen
      • Voraussetzungen & Beratungsstellen
    • Ansprechpartner vor Ort
      • Welcome Center
      • Suche nach Kontaktstellen
  • Bildung
    • Ausbildung
      • 5 Gründe für eine Ausbildung
      • Berufliche Ausbildung
      • Ausbildungssuche
    • Studium
      • 5 Gründe für ein Studium
      • Studienangebot in Rheinland-Pfalz
      • Studien­voraus­setz­ungen und Bewerbung
      • Karriere nach dem Studium
    • Weiterbildung
    • Deutsch lernen
  • Einreise & Aufenthalt
    • Brauche ich ein Visum?
    • Visum zum Arbeiten
    • Dauerhaft in Rheinland-Pfalz leben
  • Leben in Rheinland-Pfalz
    • Unser Land
      • Kulturelle Vielfalt
      • Grünes Wunderland
      • Familienort
      • Wirtschaftskraft
      • Lebenswerte Städte
      • High-Tech Region
      • Ein guter Ort zum Arbeiten
    • Wohnen (current)
      • Wohnungssuche (current)
      • Mietvertrag
      • Nach dem Umzug
    • Familie
      • Familiennachzug
      • Kinderbetreuung
      • Schulbildung
    • Gesundheit
    • Geld & Einkaufen
      • Geld & Banken
      • Einkaufen
    • Auto
Leben in Rheinland-Pfalz
  • Unser Land
  • Wohnen (current)
    • Wohnungssuche (current)
    • Mietvertrag
    • Nach dem Umzug
  • Familie
  • Gesundheit
  • Geld & Einkaufen
  • Auto

Wohnungssuche in Rheinland-Pfalz

Eine Familie mit Kindern sitzt auf dem Sofa

Sie suchen eine Wohnung oder ein Haus in der Stadt? Oder bevorzugen Sie es, in einem Dorf auf dem Land zu leben? In Rheinland-Pfalz können Sie überall Einfamilienhäuser mit Garten, moderne Mietwohnungen oder auch historische Villen mieten oder kaufen. „Make it in Rheinland-Pfalz“ gibt Ihnen gerne Hinweise, die Ihnen helfen, die passende Wohnung für Sie und Ihre Familie zu finden.

Nach Wohnungen oder Häusern können Sie in Tageszeitungen (häufig in den Wochenendausgaben), in Anzeigenblättern und im Internet suchen. Am einfachsten finden Sie Angebote mit Hilfe einer Internet-Suchmaschine. Immobilien können entweder direkt beim Eigentümer oder beim Verwalter gemietet werden. Als Student oder Studentin können Sie sich für eine Wohnung in einem Studentenwohnheim direkt an das Studierendenwerk wenden.

Sie können auch mit Immobilienmaklern suchen. Diese vermitteln gegen Bezahlung, der sogenannten Maklerprovision, Wohnungen und Häuser. Makleradressen finden Sie in Branchenverzeichnissen, in örtlichen Telefonbüchern oder im Internet. Bei erfolgreicher Vermittlung kann die Maklerprovision bis zu zwei Monatsmieten (ohne Nebenkosten) betragen plus 19 % Mehrwertsteuer. Beim Kauf beträgt die Maklerprovision in der Regel drei bis sieben Prozent des Kaufpreises zuzüglich Mehrwertsteuer.

Es ist üblich, dass Sie dem Makler oder Vermieter Ihre finanzielle Situation offenlegen müssen. Eine Kopie Ihres Arbeitsvertrages oder von Kontoauszügen oder Lohnnachweisen reicht hierzu aus. Der Vermieter sichert sich dadurch ab, dass Sie sich die Miete für die gewünschte Wohnung leisten können.

Der Miet-/Kaufpreis einer Immobilie hängt von der Größe des Hauses oder der Wohnung ab, der Wohnlage, dem Baujahr und Zustand sowie den Einrichtungen im Gebäude (zum Beispiel mit Aufzug, Hausmeisterservice oder Garagenplatz).

Ausstattung

Wohnungen und Häuser werden in Deutschland normalerweise unmöbliert vermietet oder verkauft. Einbauküchen, Einbauschränke und Regale sowie Waschmaschine, Trockner, Gardinen und Lampen müssen in der Regel gekauft werden. In Deutschland ist es oft der Fall, dass der Mieter seine eigene Küche mitbringt und sie am Ende des Mietverhältnisses wieder mitnimmt. Selbstverständlich können Ausnahmen vereinbart werden.

Falls Sie zunächst ohne Möbel anreisen, können Sie möblierte Zimmer oder Wohnungen auf Zeit mieten. Viele Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen, Forschungseinrichtungen und größere Firmen in Rheinland-Pfalz verfügen über eigene Gästehäuser und Angestelltenwohnungen, wo Sie sich für die erste Zeit einmieten können.

Wenn Sie in der Zeitung etwas Passendes gefunden haben, rufen Sie den Vermieter oder Verkäufer an. Manchmal sind Kennziffern oder Kennbuchstaben aufgeführt – die sogenannte Chiffre. Auf eine Anzeige mit Chiffre müssen Sie schriftlich antworten und einen Brief an die Zeitung schicken. Der Brief wird dann automatisch an den Vermieter oder den Verkäufer weitergeleitet.

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • WhatsApp

Weiterführende Links

Weitere Tipps zur Wohnungssuche finden Sie auf dem Portal „Make it in Germany“

Tipps zur Wohnungssuche für junge Leute

  • Arbeiten in Rheinland-Pfalz
    • Jobs in Rheinland-Pfalz
    • Anerkennung von Abschlüssen
    • Arbeitswelt
    • Gründen in Rheinland-Pfalz
    • Ansprechpartner vor Ort
  • Bildung
    • Ausbildung
    • Studium
    • Weiterbildung
    • Deutsch lernen
  • Einreise & Aufenthalt
    • Brauche ich ein Visum?
    • Visum zum Arbeiten
    • Dauerhaft in Rheinland-Pfalz leben
  • Leben in Rheinland-Pfalz
    • Unser Land
    • Wohnen
    • Familie
    • Gesundheit
    • Geld & Einkaufen
    • Auto
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Flyer
  • Hotline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung